Aus der Bestandserhebung mit den Kindern und Jugendlichen, der planerischen Expertise und den Experteninterviews ergeben sich umfangreiche Grundlagenbewertungen aus denen der zukunftleitende Spielleitplan entwickelt werden kann. Die Erkenntnisse lassen sich unterteilen in die Bereiche:
- Spiel‑, Erlebnis‑, Aufenthaltsbereiche
- Verkehr und
- Potentialflächen
Bewertung der Spiel‑, Erlebnis‑, Aufenthaltsbereiche
In einer ersten Bestandgruppe werden Flächen bewertet, die Kinder- und Jugendliche nutzen also z.B. Grünflächen, Spielplätze, Wasserflächen, Brachen, Straßen und Wege, Plätze, Eingangsbereiche, Schulhöfe, und Sportanlagen.
Es ergibt sich hierbei, dass die Spielplätze im Gebiet in der Regel schlecht ausgestattet und ungepflegt sind. Attraktive Spielbereiche sind dagegen in Schulen oder Kitas zu finden, allerdings für Kinder und Jugendliche außerhalb der Nutzungszeiten nicht zugänglich.
Stadtplätze sind wegen des Zustands oder der Verkehrssituationen nur selten beliebte Aufenthalts- oder Spielorte und Treffpunkte an Wegekreuzungen und Parkplätzen der Supermärkte sind statt dessen – notdürftige – Ausweichmöglichkeiten für Jugendliche.
Direkt im Gebiet befinden sich nur wenige öffentliche Grünflächen. Daher sind Brachen selbst dann beliebte Aufenthaltsorte, wenn sie durch Zäune abgeschlossen sind.
Es hat sich während der Untersuchung gezeigt, dass die Flächen, die am meisten genutzt werden, sich in angrenzenden Gebieten befinden, insbesondere die unmittelbar erreichbaren Seen, die damit verbundenen Grünflächen und Parks bzw. die Spielplätze des angrenzenden Komponistenviertels.
Bewertung der Verkehrssituation
Die Analyse der Verkehrssituation zeigt die Konflikte und Chancen auf Straßen für Kinder und Jugendliche auf.
Das Gebiet wird von stark befahrenen Straßen durchschnitten. Diese Straßen stellen eine deutliche Barriere dar und an jeder Kreuzung besteht das Problem einer sicheren Überquerung. Gerade weil die Straßen – insbesondere die Berliner Allee – stark befahren sind, fehlen dort Radwege. Weiterhin sorgt die Straßenbahn einerseits für eine gute Anbindung des Gebiets, ist aber andererseits eine Gefahrenquelle für Kinder.
Schwerwiegender ist aber der motorisierte Individualverkehr, der sich oft nicht an Verkehrsregeln wie Geschwindigkeitsbegrenzungen oder den Vorrang von Fußgängern hält und der bei Ampelschaltung bevorteilt wird.
Bewertung der Potentialflächen
In der Potentialanalyse sind alle Orte festgehalten, die zukünftig als Flächen für Kinder und Jugendliche genutzt werden könnten.
Bei den identifizierten Flächen handelt es sich im Wesentlichen um Baulücken, Grünflächen, Brachflächen sowie Hinterhöfe, die entweder bereits inoffiziell als Spielfläche dienen oder deren Größe und Gestalt für eine perspektivische Nutzung durch Kinder und Jugendliche geeignet ist.
Bei der Aufnahme der Potentialflächen wurden sämtliche geeignete Flächen vermerkt, unabhängig von derzeitigen Eigentumsverhältnissen. Die genauen Zuständigkeiten werden im weiteren Verfahren im Zusammenhang mit konkreten Nutzungsvorschlägen geprüft.
Downloads
Die Bewertungslage umfasst die textlichen und graphischen Darstellungen zu Situationsanalysen der Siedlungs- und Freiflächen, Verkehrssituation und Potentiale.
Download der Bewertungslage Spielleitplanung Pankow-Weißensee
PDF, 26 Seiten, 5,3 MB
Die Kartensammlung des Projektes beinhaltet die hochauflösenden Bestandskarten zu Siedlungs- und Freiflächen, zur Verkehrssituation und den Potentialflächen sowie den Spielleitplan.
Download der Kartensammlung Spielleitplanung (hochauflösend)
PDF, 4 Seiten, 4,8 MB